Gefahrgutzug

Gefahrgutzug Landkreis Neu-Ulm

24/7 ... wann immer Sie uns brauchen!

 

 

Gefahrgutzug Landkreis Neu-Ulm

Von Links nach Rechts: Dekon-P, GW-G und CBRN-Erkunder

 

 

Der Gefahrgutzug des Landkreises Neu-Ulm ist mit seinen Einheiten und Einsatzkräften spezialisiert auf die Bewältigung von Einsatzlagen mit chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Einsatzlagen. Dabei wird der Gefahrgutzug nicht nur allein zu Gefahrgutunfällen alarmiert sondern unterstützt durch seine besondere Ausrüstung und Fähigkeiten auch bei Brandeinsätzen oder sonstigen technischen Hilfeleistungen.

 

Der Gefahrgutzug wird geleitet von Dr. Michael Ebner, KBM Gefahrgut und Strahlenschutz (Funkrufname: Florian Neu-Ulm Land 5/1).

Der stellv. Leiter des Gefahrgutzuges ist Rainer Siegwardt, Feuerwehrbeamter und Rettungsassistent der Feuerwehr Neu-Ulm.

 

 

Der Gefahrgutzug Landkreis Neu-Ulm setzt sich aus Einsatzkräften des ganzen Landkreises zusammen. Die einzelnen Einheiten sind:

 

CBRN-Erkunder    

Florian Neu-Ulm Land 66/1

Feuerwehr Neu-Ulm

 

Einheitsführer

Rainer Siegwardt

 

Stellv. Einheitsführer

Jens Gruber, Felix Sailer

GW-G                   

Florian Neu-Ulm Land 52/1

Feuerwehr Weißenhorn

 

Einheitsführer                   

Matthias Thuro

 

Stell. Einheitsführer           

Martin Heichlinger

DEKON-P              

Florian Neu-Ulm Land 67/1

Feuerwehr Neu-Ulm / Löschzug Gerlenhofen

 

Einheitsführer                   

Patrick Anwander

 

Stellv. Einheitsführer

Michael Ade

 

Aufgaben des Gefahrgutzuges Landkreis Neu-Ulm

 

Die primäre Aufgabe des Gefahrgutzuges Landkreis Neu-Ulm ist die technische Hilfeleistung bei Gefahrgutunfällen. Chemische, biologische und radioaktive Stoffe sind im heutigen Alltag und Arbeitsleben in verschiedenen Formen ständiger Begleiter des Menschen. Die Feuerwehren haben im Unglücksfall zu gewährleisten, daß eine Gefährdung für Mensch und Umwelt so gering wie möglich gehalten wird.

 

Um diese Aufgabe effektiv erfüllen zu können, braucht es Spezialisten mit entsprechender Ausrüstung und Ausbildung, die über die bekannte feuerwehrtechnische Arbeit hinausreicht.

 

Kommt es nun zu einem Austritt von Gefahrstoffen jeglicher Art (sei es Atomar, Biologisch oder Chemisch), sorgt der Gefahrgutzug für die Detektion, die Sicherung und das Aufnehmen dieses Stoffes, so daß keine Gefahr mehr davon ausgeht. Je nach Größe des Ereignisses wird der Gefahrgutzug durch den Abrollbehälter Atemschutz AB A/S der Feuerwehr Neu-Ulm ergänzt.

 

Jede Ortsfeuerwehr ist in ihrem Ausrückebereich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und unter Beachtung der GAMS-Regel auch für Unfälle mit Gefahrgut zuständig:

 

 

GAMS-Regel =     Gefahr erkennen

                               Absperrmaßnahmen durchführen (50/100 Meter)

                               Menschenrettung durchführen

                               Spezialkräfte (= Gefahrgutzug) anfordern

 

 

Allgemeine Aufgaben jeder Feuerwehr bei einem Gefahrguteinsatz sind:

→       Retten von Menschenleben unter Atemschutz

→       Grobes Festlegen des Gefahrenbereichs

→       Absperren des Gefahrenbereichs

→       Brandbekämpfung, falls erforderlich

→       Sicherstellung des Brandschutzes (Dreifacher Brandschutz)

→       Erste Maßnahmen zum Aufnehmen, Eindeichen, Abdichten, falls möglich)

 

 

Der Gefahrgutzug übernimmt dann die speziellen Maßnahmen:

→       Erfassung und Beurteilung von Stoffinformationen

→       Ableitung der einsatztaktischen Maßnahmen

→       Aufspüren, Nachweisen und Messen von Gefahrstoffkonzentrationen

→       Dokumentation und Auswertung der Meßergebnisse

→       Eindämmen, Aufnehmen und Umfüllen von Gefahrstoffen

→       Niederschlagen von Gefahrstoffen

→       Dekontaminationen von Einsatzkräften und Personen

→       Dekontamination von einsatzwichtigem Gerät und Schutzausrüstung mit dem Ziel der Einsatzbereitschaft

→       Probenahme

 

 

Willst Du mitmachen?

 

Du bist an den Themen Gefahrstoffe, radioaktive Stoffe, Sondereinsatz, Spezialwissen, Meßtechnik, Dekontamination, chemische Fachliteratur interessiert?
Du bist zuverlässig und strukturiert?
Du bist bereit an großen Feuerwehr- und Katastropheneinsätzen im Landkreis Neu-Ulm an entscheidender Stelle teilzunehmen?
Du möchtest "über den Tellerrand"  schauen und mit anderen Feuerwehrleuten aus dem Landkreis in Kontakt kommen?

Voraussetzungen:

→       Mindestalter 18 Jahre

→       Führerschein Klasse B

→       Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Neu-Ulm

→       Regelmäßiger Aufenthaltsort im Landkreis Neu-Ulm

→       Abgeschlossene MTA mit Sprechfunk-Lehrgang

Bei Übungen und Weiterbildungen, die über das ganze Jahr verteilt sind, erhältst du bei uns eine Fachausbildung in den einzelnen Einheiten des Gefahrgutzuges Landkreis Neu-Ulm.
 

 

Interesse?

 

Dann schau bei einer unserer Übungen unverbindlich vorbei und mach Dir dein eigenes Bild. Du kannst gerne die jeweiligen Einheitsleiter oder den Leiter/Stellv. Leiter des Gefahrgutzuges direkt kontaktieren:

 

Leiter/Stellv. Leiter Gefahrgutzug

 

 

Einheit CBRN-Erkunder

 

 

Einheit GW-G

 

 

Einheit DEKON-P

 

 

gez.

Dr. Michael Ebner

 

 Schaumtrainer

Das Löschen mit Schaum ist eine hocheffiziente Methode der Brandbekämpfung – doch will diese gelernt sein. Ein qualifiziertes Training ist daher die Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz. Um das Löschen mit Schaum realistisch üben zu können, stellt die Kreisbrandinspektion Neu-Ulm einen Schaumtrainer zur Verfügung. Dieser ist bei der Feuerwehr Unterelchingen stationiert, mit dem der Einsatz von Schaum bei Bränden praktisch geübt werden kann, was sonst aus Umweltschutz- und Kostengründen nur schlecht möglich ist.
Mit dem „Schaumtrainer“ können theoretische Unterrichte durch anschauliche Versuche und spannende Übungen ergänzt werden. Die Feuerwehrleute können mit dem „Schaumtrainer“ alle gefährlichen Situationen in verkleinertem Maßstab mit geringen Mengen Brennstoff und Löschmittel simulieren.

 

Die Feuerwehren des Landkreises Neu-Ulm können diesen für die örtliche Ausbildung buchen:

Eine Übungseinheit mit 8 - 12 Teilnehmern kostet 20 Euro pro Person.

 

Weitere Informationen und Buchung:

 

Kontakt: schaummitteltrainer@kfv-nu.de

 

 UG-ÖEL

Allgemein

 

UG-ÖEL

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) ist eine Einheit des Katastrophenschutzes in Trägerschaft der Feuerwehren des Landkreises Neu-Ulm.
Das Personal der UG-ÖEL rekrutiert sich aus allen Feuerwehren des Landkreises Neu-Ulm, sowie des THW-Ortsverbandes Neu-Ulm.

Die UG-ÖEL kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Feuerwehr- oder Katastropheneinsatz aufgrund seiner Größe, der Vielzahl von eingesetzten Helfern und der damit verbundenen Komplexität nicht mehr durch einen Einsatzleiter ohne Führungsunterstützung koordiniert werden kann. Der Umfang unserer Arbeit hängt von der Größe und der Führungsstruktur des jeweiligen Einsatzes ab.

Zwei Kernelemente sind dabei die Abwicklung der Kommunikation auf vielen Medien (Funk, Telefon, E-Mail, Fax), sowie die Erfassung und Darstellung von Informationen aus vielen Quellen (von der Einsatzstelle, von der Leitstelle, vom Rettungsdienst...). Diese Informationen werden in Form einer Lagekarte, einer Organisationsskizze sowie einer Kräfteübersicht aufbereitet und dienen so dem Einsatzleiter als Grundlage für Entscheidungen.

Die UG-ÖEL ist bei vielen Einsatzstichworten bereits in der Erstalarmierung vorgesehen. Jedem Einsatzleiter der Feuerwehr steht es zusätzlich frei die UG-ÖEL bei Bedarf nachzufordern.

 

 

 

Technische Ausstattung

Der UG-ÖEL des Landkreises Neu-Ulm steht der

 

 

Einsatzleitwagen UG-ÖEL (Kater Neu-Ulm 13/1),

 

sowie der Abrollbehälter Besprechung (Kater Neu-Ulm 13/11)

am Standort Senden zur Verfügung.

 

Mitmachen

Du bist an den Themen Kommunikation und Sprechfunk interessiert?
Du bist zuverlässig und strukturiert?
Du bist bereit an großen Feuerwehr- und Katastropheneinsätzen im Landkreis Neu-Ulm an entscheidender Stelle teilzunehmen?
Du möchtest "über den Tellerrand"  schauen und mit anderen Feuerwehrleuten aus dem Landkreis in Kontakt kommen?

Voraussetzungen:

- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein Klasse B
- Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Neu-Ulm und regelmäßiger Aufenthaltsort im Landkreis Neu-Ulm
- Abgeschlossene MTA mit Sprechfunk-Lehrgang
- Gruppenführer-Lehrgang erwünscht

Bei 12 monatlichen Übungen und einigen zusätzlichen Terminen pro Jahr erhältst du bei uns eine Fachausbildung im Bereich Information und Kommunikation.

Interesse? Dann schau bei einer unserer Übungen unverbindlich vorbei und mach dir dein eigenes Bild

Kontakt: KBM Stefan Heiß