14.01.2014

Terminvorschau: 150 Jahre Feuerwehr Illertissen

Zehn Jahre nach dem Stadtjubiläum 2004 steht für die Stadt Illertissen wieder ein besonderes Festjahr an: Die Freiwillige Feuerwehr der Vöhlinstadt feiert als älteste im Landkreis ihr 150-jähriges Bestehen. Seit mehr als zwei Jahren laufen die Vorarbeiten, und vor wenigen Tagen wurde das Programm anlässlich der ersten Monatsübung öffentlich präsentiert. Es umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind. Eröffnet wird das Festjahr mit der traditionellen „Floriansfeier“ aller Feuerwehren des Landkreises, die sonst alljährlich am 4. Mai, dem Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehren, in Roggenburg stattfindet. Heuer wird die Feier, zu der die Feuerwehren des Landkreises ihre Abordnungen entsenden, mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Martin begangen. Vom 20. bis 22. Juni steigt dann ein Festwochenende: Der Hof des Gerätehauses an der Vöhlinstraße wird überdacht, und am Freitagabend, 20. Juni, spielt die Partyband „Lost Eden“. Am Samstagabend, 21. Juni, laden die „Westerheimer Musikanten“ zu einem Stimmungsabend ein, wobei sicher gestellt wird, dass neben der Veranstaltung im Zelt auch die Fußballfreunde das WM-Spiel Deutschland-Ghana verfolgen können. Am Sonntag geht der Festbetrieb bis in den späten Nachmittag hinein weiter, und den ganzen Tag hindurch wird Illertissen zum Treffpunkt der Freunde historischer Feuerwehrfahrzeuge. In der Hauptstraße und auf dem Marktplatz werden rund hundert Feuerwehr-Oldtimer ausgestellt, die zum Teil von weit her kommen. Am Nachmittag machen sich die Fahrzeuge dann auf eine kleine Rundfahrt durch den südlichen Landkreis und abschließend fahren sie noch einmal durch die Hauptstraße, wo sie am Rathaus vorgestellt werden und ihre Erinnerungsplakette im Empfang nehmen, ehe sie ihre Heimfahrt antreten. Der offizielle Festakt für geladene Gäste aus Politik und Feuerwehr wird dann am Samstag, 19. Juli, in der Kollegs-Festhalle stattfinden. An diesem Abend wird dann auch die offizielle Festschrift vorgestellt, die von einem Redaktionsteam seit Monaten vorbereitet wird. Das Buch umfasst ausgerechnet 112 Seiten und schildert sowohl die Geschichte als auch den aktuellen Stand der Feuerwehr Illertissen. Am Tag vor dem Herbstmarkt, also am 25. Oktober, werden dann Marktplatz und Hauptstraße zur „Blaulichtmeile“: Hier werden alle Hilfsorganisationen oder einfach „alles, was ein Blaulicht auf dem Fahrzeugdach hat“, ihre Fähigkeiten im Dienst am Mitmenschen präsentieren. Mit dem traditionellen „Tag der Offenen Tür“ im Gerätehaus an der Vöhlinstraße am Marktsonntag, 26. Oktober, endet dann das Festjahr. Zusätzlich sind das ganze Jahr hindurch weitere Aktionen vorgesehen; so beispielsweise ein Kinder-Malwettbewerb oder auch Schaufensterdekorationen der Geschäfte in der Innenstadt, die zum Feuerwehrjubiläum passen. Selbstverständlich ist sicher gestellt, dass die Illertisser Feuerwehr ihre Pflichtaufgaben, also den Einsatz- und Übungsdienst, auch im Festjahr zuverlässig erfüllen wird. Die beiden Kreisbrandmeister Klaus Butterhof als Vereinsvorsitzender und Erik Riedel als Kommandant sind sich mit ihrer gesamten Mannschaft, die aktuell rund siebzig Aktive und zwanzig Jugendliche umfasst, einig, dass ihnen zwar ein „sportliches Jahr“ bevor steht, dass aber die umfangreichen Anforderungen in gemeinsamem Engagement gemeistert werden. Info: Festjahr „150 Jahre Feuerwehr Illertissen“: 4. Mai: Floriansfeier 20. – 22. Juni: Festwochenende mit Partynacht, Stimmungsabend, Festbetrieb und Oldtimertreffen 19. Juli: Festakt und Präsentation der Festschrift 25. Oktober: Blaulichtmeile in der Innenstadt 26. Oktober: Tag der Offenen Tür (wis)
Artikel von: wis
Feuerwehren
Illertissen
zurück