15.05.2011

Großbrand in Weißenhorn

AA_wis-Brand-Weißenh-001.jpgAA_wis-Brand-Weißenh-003.jpgAA_wis-Brand-Weißenh-006.jpgAA_wis-Brand-Weißenh-020.jpgAA_wis-Brand-Weißenh-027.jpgAA_wis-Brand-Weißenh-045.jpgAA_wis-Brand-Nachtrag-001.jpgAA_wis-Brand-Nachtrag-002.jpgAA_wis-Brand-Nachtrag-003.jpgAA_wis-Brand-Nachtrag-004.jpg
In der Nacht zum Sonntag brach in einem Recyclingbetrieb in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) ein Großbrand aus, bei dem eine Lagerhalle mit Elektronikschrott ausbrannte und einstürzte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens war am Sonntagvormittag noch nicht abschätzbar. Um 1.19 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn zu dem Brand in der Daimlerstraße im Industriegebiet der Stadt alarmiert worden. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle etwa zweihundert Meter nördlich des Müllkraftwerkes stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand, sodass sofort die Alarmstufe erhöht wurde und massive Verstärkungen anrückten. Neben der Feuerwehr Weißenhorn, die mit ihrem vollzähligen Löschzug an der Brandstelle war, kamen die Wehren der Stadtteile Hegelhofen, Grafertshofen und Attenhofen zum Einsatz. Hinzu kamen die Feuerwehr aus Pfaffenhofen mit einem Löschzug sowie Senden mit einer weiteren Drehleiter und der Einsatzleitwagen des Landkreises Neu-Ulm. Damit waren insgesamt etwa hundert Feuerwehrleute vor Ort. Wegen der starken Rauchentwicklung beorderte der Weißenhorner Kommandant, Kreisbrandinspektor Wilhelm Schneider, auch den Mess-Gerätewagen des ABC-Zuges der Feuerwehr Neu-Ulm in das Industriegebiet. Von den bald nach dem Alarm eintreffenden Feuerwehren war zwischenzeitlich ein massiver Löschangriff aus zahlreichen Strahlrohren auf die etwa 15 mal 50 Meter große Halle aufgebaut und vorgetragen worden, der von den Wenderohren auf den Drehleitern aus Weißenhorn und Senden und von Wasserwerfern am Boden unterstützt wurde. Nachdem die Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz vorgehen mussten, stellte der Rettungsdienst des BRK zunächst drei Rettungswagen zur Absicherung bereit, deren Besatzungen jedoch nicht einzugreifen brauchten. Von Beginn des Brandes an hatten sich starke Rauchwolken gebildet, die in Richtung Nordosten zogen. Sie verwandelten sich im Verlauf der Löscharbeiten zunehmend in Wasserdampf. Die Bewohner der nordöstlich des Brandes gelegenen Stadtteile wurden über Rundfunkmeldungen aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten, und der Gerätewagen des ABC-Zuges unternahm Messfahrten in der Weißenhorner Innenstadt sowie in Richtung Hegelhofen und Attenhofen. Einsatzleiter Wilhelm Schneider, der in der Anfangsphase auch von Kreisbrandrat Alfred Raible unterstützt wurde, konnte aber bald bekannt geben, dass laut den Messergebnissen keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Polizeihauptkommissar Gerhard Klingler, der erst vor wenigen Wochen die Leitung der Inspektion Weißenhorn übernommen hatte, ließ den Einsatzraum weiträumig absperren, sodass die Löscharbeiten nicht behindert wurden. Diese zeigten recht schnell gute Erfolge und im weiteren Verlauf wurde ein Bagger bereit gestellt, der die Metallwände der Halle soweit vollends einriss, dass auch weitere Brandherde im Inneren bekämpft werden konnten. Ein neben der Lagerhalle abgestellter Lkw war bereits zu Beginn des Brandes zerstört worden, aber ein Übergreifen der Flammen auf das unmittelbar vor der brennenden Halle an der Straße stehende Bürogebäude konnte verhindert werden. Zur Prüfung der Frage, ob durch eventuell verunreinigtes Löschwasser Schäden verursacht worden sein könnten, wurde ein Fachmann des Landratsamtes hinzugezogen. Über die genaue Höhe des Schadens sowie zur Ursache des Schadenfeuers konnten Feuerwehr und Polizei am Morgen nach dem Feuer, als die Nachlöscharbeiten im Gange waren, noch keine Angaben machen. Beamte des Kriminaldauerdienstes (KDD) hatten noch in der Nacht mit den ersten Spurensicherungsarbeiten begonnen; die Ermittlungen werden aber sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (wis) Nachtrag: Am Sonntagvormittag gegen 10.30 Uhr wurde die Feuerwehr Weißenhorn erneut zur Brandstelle in der Daimlerstraße alarmiert, die sie erst gut zwei Stunden zuvor verlassen hatte: Unter dem Brandschutt waren nochmals Glutnester aufgeflackert, obwohl diese bereits am frühen Morgen mit Schaum abgedeckt worden waren. Nun wurde der Schutt nochmals mit Schaum überdeckt, und wiederum kam ein Bagger zum Einsatz, um ein möglichst tiefes Vordringen des Löschschaumes zu ermöglichen. Wie Kommandant Schneider bei dieser Gelegenheit berichtete, hatten inzwischen auch Fachleute des Wasserwirtschaftsamtes Proben gezogen, denn in kurzer Entfernung zur Brandstelle verläuft der „Leibigraben“. Das Flüsschen Leibi mündet später in die Roth und damit in die Donau. Die Behörde wird auch in den kommenden Tagen ein wachsames Auge darauf haben, dass keine Umweltschäden entstehen und dass im Notfall rechtzeitig Gegenmaßnahmen wie das Einbringen von Sperren unternommen werden. Weiter wurde am Vormittag bekannt, dass die Feuerwehr Weißenhorn nicht nur das Bürogebäude der Firma gerettet hatte, sondern beim Ersteinsatz in der Nacht durch schnelles Eingreifen auch schon einen weitaus größeren Schaden verhindern konnte: Dank gezielten Vorgehens war ein Fünf-Kubikmeter-Tank mit Flüssiggas, der zwischen dem Bürogebäude und der brennenden Lagerhalle stand, so weit abgekühlt worden, dass er unversehrt blieb. Eine Explosion dieses Tanks hätte unabsehbaren Schaden angerichtet. Hinweis: Video und Bildergalerie bei www.retter.tv ("Beiträge") und bei www.augsburger-allgemeine.de
Mit freundlicher Genehmigung der
Neu-Ulmer Zeitung
Feuerwehren
WeißenhornPfaffenhofenAttenhofenGrafertshofenHegelhofenSendenABC-Zug Neu-Ulm
zurück